
Änderung bei D1 / Standardisierte Heilmittelkombination
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Mit Inkrafttreten des neuen Rahmenvertrags PT zum 01.08.21 durften Praxen D1-Verordnungen nur noch annehmen, wenn sie für alle Leistungen die Abrechnungserlaubnis haben, die bei D1-Verordnungen behandelt werden können, also auch KG-Gerät, MT und Elektro. Praxen, die kein KG-Gerät oder MT-Zertifikat vorweisen können, durften also D1-Verordnungen nicht annehmen, auch dann nicht, wenn D1 von Arztseite konkretisiert […]
weiter lesen >
Aus dem Absetzungs-Nähkästchen…
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Verordnet waren 6 x KG Doppelbehandlung. Die Patientin konnte nur 2 Doppeltermine wahrnehmen. 2 Behandlungen wurden als Einzeltermine durchgeführt. Wie eine Teilnehmerin aus einem meiner Seminare berichtete wurden die 2 Einzeltermine nicht bezahlt mit der Begründung (sinngemäß) es müsse behandelt werden, was der Arzt verordnet habe. Ich habe diese Absetzung jetzt nochmals zum Anlass genommen, […]
weiter lesen >
Abrechnung der Neuen Preise PT
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Seit 01.01.2023 gelten neue Preise in der Physiotherapie. Die neuen Preise gelten für alle Behandlungen, die ab Januar durchgeführt werden. Bei Verordnungen mit Terminen im alten Jahr und im neuen Jahr gelten für die Behandlungen vor 01.01.2023 also die alten Preise und für die Behandlungen ab 01.01.2023 die neuen Preise. Jedoch zur Erinnerung: die Abrechnung […]
weiter lesen >
Diagnoseliste LHB / BVB zum Download
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Auf vielfachen Wunsch meiner Seminarteilnehmer*innen des Kurses „Heilmittelrichtlinien“ hier die aktuelle Diagnoseliste Langfristiger Heilmittelbedarf & Besonderer Verordnungsbedarf der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stand 01.01.2023 (Druckversion) zum Download. Die Liste der LHBs wurde ab 01.01.2023 um 12 Diagnosen erweitert. Die Liste der BVBs wurde ab 01.01.2023 um 6 Diagnosen erweitert.
weiter lesen >
Corona-Sonderregelungen Entlassmanagement
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Die Corona-Sonderfristen für Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagement wurden bis 6. April 2023 vom G-BA verlängert (lt. der heutigen Nachricht auf der Homepage des ZVK). Damit gelten weiterhin die nachfolgenden Fristen: 7 Tage Beginnfrist (Rezeptdatum = Tag 0) 14 Tage Behandlungszeitraum (zwischen dem ersten und letzten Termin dürfen nicht mehr als 14 Tage liegen 21 […]
weiter lesen >
Rahmenverträge, Anlagen und die Fragen-Antworten-Kataloge – Neuer FAK PT
Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Auf mehrfachen Wunsch meiner Seminarteilnehmer*innen hier der Link zur Seite des GKV-Spitzenverbandes und dem für Ihren Heilmittelbereich gültigen Rahmenvertrag (RV), seinen Anlagen und dem jeweiligen aktuellen Fragen-Antworten-Katalog (FAK), ganz unten in der Dokumentenliste. Die FAKs können immer mal wieder überarbeitet werden, so nun auch für die Physiotherapie zum 26.09.2022. und für die Ergotherapie zum 14.09.2022. […]
weiter lesen >
ICD-10-Code mit Platzhalterstrich „-“ ein Nachtrag
Es kommt immer wieder vor, dass Ärzte Rezepte ausstellen, bei denen der ICD-10-Code nicht vollständig ist, sondern der sogenannte Platzhalterstrich „-“ stehen gelassen wird, Bps.: M45.0- (Bechterew) Insbesondere bei BVB und LHB kann dies problematisch sein, da dies den Krankenkassen Spielraum für Absetzungen gibt. Bei BVB und LHB muss der ICD-10-Code endstellig mit dem ICD-10-Code […]
weiter lesen >
Bald wird es wieder Online-Herbst !!
Allgemein,Praxismanager,Rezeptionsfachkraft
Auch in diesem Herbst ergänzen wir unsere zahlreichen Präsenzkurse, die bundesweit bei renommierten Fortbildungszentren stattfinden, um spannende Live Online-Seminare. Warum? Weil der Online-Herbst im vergangenen Jahr bei Ihnen so gut ankam!! Hier geht es direkt zu den Kursen. Mit Sicherheit ist für jeden etwas mit dabei!
weiter lesen >
Tipp zum Thema „Extrabudgetäre Diagnosen“
Eines der wichtigen Arbeitsmittel rund um das Thema „extrabudgetäre Diagnosen“ ist die „Diagnoseliste Langfristiger Heilmittelbedarf / Besonderer Verordnungsbedarf“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), aktueller Stand 01.07.2022. Nutzt man die Liste in Papierform um eine bestimmte Diagnose zu suchen, ob als Klartext oder ICD-10-Code, ist es manchmal eine ziemliche Sucherei. Nicht, wenn man mit ihr als PDF-Datei […]
weiter lesen >
Mit Inkrafttreten des neuen Rahmenvertrags PT zum 01.08.21 durften Praxen D1-Verordnungen nur noch annehmen, wenn sie für alle Leistungen die Abrechnungserlaubnis haben, die bei D1-Verordnungen behandelt werden können, also auch KG-Gerät, MT und Elektro. Praxen, die kein KG-Gerät oder MT-Zertifikat vorweisen können, durften also D1-Verordnungen nicht annehmen, auch dann nicht, wenn D1 von Arztseite konkretisiert war und weder MT noch KG-Gerät erwartet wurden: z.B. D1 (KG, KMT, FA).
Das ändert sich nun wieder ab 01.01.2023 und es gilt: Ist D1 ohne Spezifizierung verordnet, darf eine Praxis diese Verordnung nur annehmen, wenn sie die Abrechnungserlaubnis für alle Leistungen hat, die bei D1 behandelt werden können. Ist aber D1 spezifiziert wie im Beispiel oben, darf die D1-Verordnung angenommen und behandelt werden. Weiteres Beispiel: Verordnet ein Arzt D1: MT,KMT,FA, darf die Verordnung angenommen werden, wenn ein MT-Zertifikat vorliegt. Die Abrechnungserlaubnis für KG-Gerät-Zertifikat oder auch Elektro ist dann nicht notwendig. Zur Erinnerung: Mögliche Leistungen bei D1 sind: KG, KG-Gerät, MT, KMT, Wärme/Kältetherapie, Elektrotherapie, Elektrostimulation, Traktion, hydroelektrische Bäder, Peloid-Vollbäder. Aus der Gruppe KG, KG-Gerät und MT muss mind. 1 Leistung dabei sein. Behandlungsdauer 60 Min.